Die Leidenschaft

Die Motorräder, ... eigentlich immer nur die Motorräder

DIE schöne Art des Reisens

... gepaart mit einer Portion Technikverliebtheit.
Darum soll es im Folgenden auch gehen. Derzeit nennen wir fünf Motorräder unser Eigen. Zunächst die beiden BMW für die ausgedehnteren Touren, dann die MZ, derzeit als einizger fahrbereiter Oldtimer zu den Motorradtreffen und für kleine Kurztouren, als auch eine Jawa und AWO, nur die unterliegen noch umfangreichen Restaurationsarbeiten.

Eine Übersicht

Das Jahr 2005

MZ ES 250/2, Baujahr 1969

Die Emme hatte ich Anfang der 90-er im erbärmlichen Zustand übernommen. Sie war beim DDR Staatsforst im Einsatz und eher ein Nutzfahrzeug, denn ein Spassfahrzeug gewesen, ... eigenlich ja logisch.

Das Jahr 2007

AWO 425 T, Baujahr 1958

Die AWO war ein Glücksfall. 2004 habe ich sie von guten Bekannten in Kisten mit Einzelteilen, aber mit Papieren, in Dresden abgekauft. Lediglich der Seitenwagen, ein STOYE 1, war noch vollständig intakt. Leider musste ich die Arbeiten, auf Grund beruflicher Veränderungen nun schon für viele Jahre einstellen. Auf dem Bild ist ein veredeltes Model von "Ruppert Tuning" zu sehen. Einem befreundeten Tuner und Mitorganisator des Löbnitzer AWO Treffens.

Das Jahr 2016

JAWA 175 Doppelport, Baujahr 1960

Diese Geschichte ist relativ unspannend. Um meiner Ost-Motorradsammlung weiteren Glanz zu verleihen, war ich auf der Suche nach einer JAWA 350. Angeboten wurde mir dann, nach einem spontanen Kaffekränzchen mit Arbeitskollegen, eine 175-er Doppelport. Die JAWA war von besagtem Kollegen bereits restauriert worden, so dass ich mir das gute Stück unbedingt mal anschauen musste. Das Motorrad hatte nahezu alle Originalteile, die richtige Farbe, aber ...nicht fahrbereit. Leider löst sich der Tank langsam auf und der Treibstoff spülte die ganzen Reste in den Vergasertrakt. Die wird dann wohl nach der AWO das nächste komplett Restaurationsobjekt.

Das Jahr 2012

BMW F 800 ST, Baujahr 2012

Die Maschine von Mel. Gute Allroundmaschine, die in der Country Edition bestens für Touren innerhalb Europas geeignet ist. Kleinere Verbesserungen ermöglichen nun auch kürzeren Personen ein sicheres Handling, sowohl unterwegs als auch im Stand. Wichtig, denn immerhin wiegt die kleine ST gut 200kg. Individuelle Möglichkeiten derer gibt es bei BMW ab Werk mit dem serienmäßigen Tieferlegungssatz oder wer mag auch im Fachhandel. Dort haben wir einen Adapter beschafft, der den Lenker etwas höher und auch ein paar Zentimeter näher an den Fahrer heranbringt. Den finalen Schliff bringen dann noch spezielle Stiefel mit dicker Sohle.

Das Jahr 2016

BMW R 1200 RS, Baujahr 2016

Die zweite BMW im Fuhrpark. Ich mag den Boxermotor und finde sie in der Kombi Reisen und der Möglichkeit auch mal einen sportlicheren Gang einlegen zu können, sehr angenehm. Ausgestattet mit Acrapovic Auspuffanlage ist die Maschine einfach ein traumhaftes Freizeitvergnügen.

Aktuelles

Restaurationen

Gegenwärtiger Stand

Leider ruhen alle Projekte. Berufliche Zwänge erforderten es, die Motorräder erst mal einzumotten. Neue Informationen an dieser Stelle dann wieder 06/2019