Die jüngste im Bunde

BMW R 1200 RS

Aus der Kategorie, sportlicher Reisebegleiter

Eigentlich bin ich seit jeher ein Freund des Motor Geländesports. Ob Rallye, Enduro, Moto- oder Autocross, hauptsache es bewegt sich an der Grenze des fahrphysikalich machbaren und ist abseits irgendwelcher klinisch hergerichteter Rundkurse. Folglich konnte die Entscheidung nur hinsichtliche einer geländetauglichen Maschine getroffen werden, auch wenn ich nie die Absicht hatte, damit an irgendwelchen Wettbewerben teilzunehmen. Einfach die Erscheinung gefiel mir und der Gedanke, mir keine Sorgen machen zu müssen, wenn der Asphalt mal plötzlich nicht mehr vorhanden war. Und so war es dann zunächst auch.

2012 hatte ich mir eine BMW F 800 GS zugelegt. Ein wunderschönes Motorrad, bestens alltagstauglich und auf Touren absolut zuverlässig und entspannend, ja ... bis dann im Herbst 2015 ein Probefahrtag im BMW Werk in Leipzig angepriesen wurde. Es ging zunächst darum, sich bei den damaligen Neuerscheinungen und laufenden Modellen zwei auszusuchen, mit denen man dann eine halbe Stunde in der Gegend rumgurken konnte. Und warum nicht, denn wo sonst bekommt man derartige Gelegenheiten direkt vor der Haustür geboten. Also dachte ich, probierste mal was größeres. Somit kamen dann also die 1000-er, 1200-er oder das 1600-er Flagschiff in Frage. Letzteres naja, die schau ich mir nochmal an, wenn die Jungs von BMW um den Motor eine Tourenmaschine gebaut haben.


Damit blieben übrig der 1200-er Boxer und die 1000-er 4-Zylinder. Da ich die große GS schon kannte, entschied ich mich für die erst 2015 neu erschienene RS und die S 1000 R. Nach absolvierter Ausfahrt war dann allerdings nichts mehr wie vorher. Erstens hatte ich die 1000-er Reihe aus meiner Gedankenwelt verbannt und andererseits den neu gewonnenen Platz mit dem Gefühl ersetzt, ein neues Fahrzeug erwerben zu müssen. Die S 1000 R war ein giftiges "Brüllschwein", in derem völligen Gegensatz der grummelnde, trotzdem immer gut durchzugsstarke Boxermotor stand. Mit der 1000-er war man ständig im Wind und am Arbeiten, mit der RS mal in einer angenehmen Sitzposition und am gemütliches dahingleiten oder etwas flacher, mit tiefgestellter Scheibe, auch mal sportlich unterwegs. Durch die Kurven mit sanft dosiertem Schwung, immer das Gefühl die Maschine weiß schon vorher was man erwartet oder auch mal flott und mit etwas nachdrücken, wenn es erforderlich war.


Alles andere ist Geschichte. Die GS hat einen neuen, ebenso begeisterten Besitzer gefunden, die RS hatte ich dann schließlich nach 4 Monaten Wartezeit endlich unterm Hintern.

Wichtigste Daten

Hersteller: BMW Werk Berlin
Kategorie: Sportstourer
Hubraum: 1170ccm
Motor: 2 Zylinder Boxer
Leistung: 92kW, 125PS
Drehmoment: 150Nm
Antrieb sek.: Kardan
Leergewicht: 231kg
Gesamtgewicht: 450kg
Tankinhalt: 18 Liter